Die EcoVadis-Bewertung beurteilt 21 Nachhaltigkeitskriterien in vier Kernbereichen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Weltweit wurden bereits über 130.000 Unternehmen von EcoVadis bewertet. "Schafften wir es im letzten Jahr auf Anhieb mit Bronze bewertet zu werden, haben wir diesmal einen weiteren Sprung gemacht und können mit der Medaille in Silber unsere nachhaltigen Bemühungen unterstreichen," so Matthias Lunz, Geschäftsführer der Franken Plastik GmbH.
Die Nachhaltigkeitsbewertungen von EcoVadis basieren auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards wie den zehn Prinzipien des UN Global Compact, den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und der ISO 26000. Die Bewertungen bieten eine evidenzbasierte Leistungsanalyse und einen konkreten Fahrplan für kontinuierliche Verbesserungen.
Für eine bessere Zukunft für Mensch und Umwelt braucht es nicht nur Ideen und Ansätze, sondern konkrete Maßnahmen und Veränderungen. "Mit der EcoVadis-Auszeichnungen werden diese Veränderungen in unserem Unternehmen gewürdigt," freut sich Matthias Lunz. Ganz konkret umgesetzt wurden diese Maßnahmen auch beim Neubau der Firmenzentrale. Das Bauprojekt wurde nach dem KfW-Standard 40 realisiert. Verglichen mit einem Referenzgebäude wird nur 40 Prozent Primärenergie verbraucht, zudem wurde der bauliche Wärmeschutz um 45 Prozent verbessert. Die Prozesswärme wird in Heizwärme umgewandelt, eine 200-KW-Photovoltaikanlage sorgt für einen Eigenenergieanteil von 40 bis 50 Prozent. Eine Wärmepumpe dient als Heiz- und Warmwassersystem. Weiteres Highlight: Das Verwaltungsgebäude wurde komplett aus 230 Kubikmeter Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gebaut und bindet 10 350 Kilogramm CO2, was einer Menge von 1,2 Millionen mit einem Auto gefahrenen Kilometern entspricht. Damit leistet der Marktführer für Schilder und Kennzeichnungslösungen einen nachhaltigen Beitrag zu Umweltschutz und CO2-Reduzierung.



